Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen
Hypertonie und Schlafapnoe
Auf Lager
Autor: Prof. Dr. Bernd Sanner (Hrsg.), Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal gGmbH, Wuppertal
Weitere Infos: UNI-MED Science, 1. Auflage 2011, 80 Seiten, 22 Abb.
Fachgebiete: Pulmologie, Buch, EPDF
Die obstruktive Schlafapnoe ist eine häufige Erkrankung, die nicht nur zu einer ausgeprägten klinischen Beschwerdesymptomatik führen kann, sondern auch mit einer Vielzahl an Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert ist. Von klinisch und prognostisch herausragender Bedeutung ist der Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und arterieller Hypertonie, zumal mittlerweile als gesichert gilt, dass die Schlafapnoe nicht nur eine arterielle Hypertonie verursachen kann, sondern sogar die häufigste sekundäre Hypertonieursache darstellt.Die hier vorliegende Monografie beschreibt ausführlich das Krankheitsbild der obstruktiven Schlafapnoe, stellt Zusammenhänge mit den kardiovaskulären Komplikationen unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse dar und gibt Entscheidungshilfen bei der Therapie beider Erkrankungen.
Anmelden