Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen
Evidenz-basierte Therapie in der Kardiologie
Auf Lager
Autor: Prof. Dr. Dietrich Strödter (Hrsg.), I. Medizinische Klinik der Universität Gießen
Weitere Infos: UNI-MED Science, 2., neubearb. Auflage 2009, 360 Seiten, 480 Abb.
Fachgebiete: Kardiologie, Buch, EPDF
Ziel jeder Therapieentscheidung sollte immer eine Evidenz-basierte Therapie sein, da sie rational und rationell ist. Seit der 1. Auflage sind viele neue Erkenntnisse zur Therapie kardialer Erkrankungen hinzugekommen, z.T. auch neue Strategien medikamentöser, interventioneller und apparativer Art. Durch entsprechende Vergleiche verschiedener Therapiestrategien ist zudem die Evidenzlage in der Kardiologie laufend besser geworden - und dies vor dem Hintergrund, dass schon immer die Kardiologie die Evidenz-basierte Spitzenposition in den Teilgebieten der Inneren Medizin eingenommen hat.Damit dieser Evidenz-basierte Wissensstand auch in der Praxis umgesetzt wird, wurde die Information entsprechend konzipiert: Kurz, strukturiert, anschaulich illustriert, hochaktuell und schnell verfügbar - somit wiederum ein gelungener Leitfaden aus der Praxis, für die Praxis. Daher überrascht es nicht, dass auch eine englischsprachige Ausgabe dieses Werks dringlich gewünscht wurde und jetzt auch vorliegt.
Anmelden